In Between
Ein Mann ist sterbenskrank und lässt noch einmal sein Leben in sonor-melancholischem Tonfall Revue passieren. Das Spiel gab es schon für PC und wurde jetzt für die Xbox One adaptiert. Es orientiert sich an den fünf Phasen, die ein Mensch durchlebt, bis er seinen kurz bevorstehenden Tod akzeptieren kann.
Doch das ist nur der Rahmen für ein äußerst verzwicktes Geschicklichkeitsspiel mit der Schwerkraft. Der Mann muss durch Flure und Pfade zu einer leuchtenden Tür geführt werden. Er kann nicht springen, aber er kann die Richtung der Schwerkraft ändern, um voranzukommen.
So vermag er an der Decke oder seitwärts zu laufen und auf diese Weise Klötze und Kästen zu umgehen. Berührt er jedoch nur eine der zahlreichen Zacken am Rand, zerspringt das Level wie ein Scherbenhaufen - dann muss von vorn begonnen werden. Später arbeitet sich der Held durch schwarzen Rauch und bewegt durch die Gravitätsänderung auch andere Gegenstände wie Kisten, die dann im Weg stehen.
Neben dem nachdenklichen Inhalt also noch viel zu "hirnen".
Fazit: Gar nicht so einfach.
Informationen zum Spiel | |
Titel | In Between |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Art des Spiels | Geschicklichkeit |
Spielgerät | Xbox One |
Preis in Euro | ca. 12,00 |
Verlag / Bildrechte | Gentlymad |
Freigabe (USK) | ab 12 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 12 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.