Let's sing 2017
Nach all den Trällershows im Fernsehen wollen Kinder auch mal selber ran. Natürlich mit Mikro, aber – ohne Millionenpublikum – alleine zu Hause im geschützten Raum. Mit in der Packung bei "Let's sing 2017" sind zwei Mikrofone, durch ihre langen Kabel steht einem bewegungsintensiven Gesangsauftritt im Wohnzimmer nichts im Wege.
Angetreten wird solo, miteinander oder gegeneinander. Die Nachwuchssänger suchen sich ein Lied aus und singen drauf los, während der Songtext eingeblendet wird. Bunte Streifen liefern dabei eine Orientierung, ob es mit der Stimme hoch- oder runtergehen soll. Danach erfolgt die Bewertung.
Natürlich gibt es diesmal auch aktuelle Hits. Justin Bieber ("Sorry"), Jason Derulo ("Want to want me") oder Twenty One Pilots ("Stressed out"). Außerdem gibt es jetzt auch fünf deutsche Lieder, unter anderem von Revolverheld, Glasperlenspiel oder Andreas Bourani.
Fazit: "Let's sing" bleibt weitgehend unverändert, nur die Hits sind neu.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Let's sing 2017 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Art des Spiels | Musikspiel |
Spielgerät | PlayStation 4, Wii U, Wii, Xbox |
getestet auf | PlayStation 4 |
Preis in Euro | ca. 35 (ohne Mikro) oder ca. 55 (mit Mikro) |
Verlag / Bildrechte | Ravenscourt |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 9 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.