Lumo
In einer Arcade-Spielhalle saugt ein Rechner ein kleines Kind auf - es landet als kleine Figur mit Zauberhut in einem Dungeon (einem Geflecht aus Räumen, ähnlich einem Irrgarten). Es gilt nun, den kleinen Helden in einer verworrenen Umgebung durch Räume zum Ausgang zu steuern.
Gefahren lauern und abwechslungsreiche Rätsel gilt es zu lösen. Im Spielverlauf erhält die Figur Sprungfähigkeiten und einen Zauberstab, mit dem man unsichtbare Objekte aufdecken kann.
Im "Old School"-Modus muss der Spieler ohne jegliche Hilfe in den insgesamt 14 Leveln geheime Räume, alternative Routen und Sammlerobjekte aufstöbern. Wer wissen will, wie schwer früher Computerspiele waren, probiert diesen Modus aus.
Der moderne Spielmodus "Abenteuer" bietet mit Karten, unendlich viele Leben und automatischem Speicherstand einen gewissen Luxus. Neugierige Kinder ab 8 Jahren entdecken hier einen Raum nach dem anderen. Und es sind sehr viele Räume, auch versteckte, die mit geheimen Wegen verbunden sind.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Lumo |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Art des Spiels | Action & Abenteuer |
Spielgerät | PlayStation 4, Xbox One |
getestet auf | PlayStation 4 |
Preis in Euro | ca. 30,00 |
Verlag / Bildrechte | Rising Star |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.