Song of the Deep
Marryn lebt mit ihrem Vater an der Küste. Als dieser nicht vom Fischen wiederkehrt, sieht seine Tochter ihn im Traum als Gefangenen am Grund des Meeres. Mit einem kleinen, selbst gebauten U-Boot versucht die 12-Jährige, ihren Vater zu befreien.
In 2D-Grafik wird das U-Boot durch eine Unterwasserwelt gesteuert, in der sich stetig weitere Pfade öffnen. Allerlei dort gefundene Upgrades für das Gefährt erlauben die Erschließung weiterer Areale oder taugen zum Kampf. Beim großen Einsiedlerkrebs eingetauschte Schätze verbessern das U-Boot zudem.
Neben Kämpfen gegen Quallen, Anglerfischen, Ammoniten und Strömungen überzeugen die logisch aufgebauten Rätsel. Der Sammel- und Erkundungstrieb wird in dem Actionspiel hinreichend gestillt. Die manchmal auch unheimliche Unterwasserwelt sollte aber wirklich erst von Kindern ab 12 Jahren besucht werden.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Song of the Deep |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Art des Spiels | Strategie |
Spielgerät | PlayStation 4, Xbox One |
getestet auf | PlayStation 4 |
Preis in Euro | 50,00 (PS4), 35,00 (Xbox One) |
Verlag / Bildrechte | Insomniac Games |
Freigabe (USK) | ab 12 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 12 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.