Ritter Blechdose
In diesem Spiel begleiten junge Kinder den kleinen Ritter Blechdose und helfen ihm dabei, seine Ritteraufgaben zu erledigen. Auf einer Karte steuern sie die einzelnen Stationen an, dann starten kleine Missionen und Minispiele.
Zum Beispiel sollen sie dem kleinen Ritter die Pfeile für das Pfeil-und-Bogen-Spiel reichen, damit er schießen kann. Oder der Turm der Burg wird mit Hilfe eines Krans repariert. Und wer dem Ritterlein bei der Ausstattung der Ritterrüstung hilft, sollte ihm besser nicht das Hofnarren-Kostüm anziehen ...
Jedes Spiel kann immer wieder erneut gestartet werden. Gerade jungen Kindern macht das Spaß, ohne dass sie gestresst werden.
Fazit: Eine gute App für junge Kinder - und ein eigenständiger und sympathischer Fiete-Klon.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Ritter Blechdose |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Art des Spiels | Quiz & Denkspiele, Sonstiges |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
getestet auf | iPad Pro |
Preis in Euro | ca. 3,00 |
Verlag / Bildrechte | winterworks |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 4 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.