Miitopia
Friedlich leben die Miis zusammen, bis ein Dämonenfürst auftaucht, ihnen allen die Gesichter stiehlt und damit eine Armee von Monstern ausrüstet. Die sorgen für reichlich Chaos. Spielziel ist es, die Monster zu besiegen und die Gesichter zurückzuerobern.
Der Spieler kann dabei verschiedene Miis ganz nach seinem Geschmack in unterschiedlichen Klassen – Magier oder Krieger, aber auch witzige Figuren wie Popstar oder Koch – gestalten und mit ihnen gemeinsam in den Kampf gegen die Diebe ziehen. Die sind eine Mischung zwischen Tier- und Fabelwesen.
Die Kämpfe selbst verlaufen unspektakulär und undramatisch. Siege bringen Erfahrungspunkte und Geld, zuweilen zusätzlich noch Lebensmittel. Diese dienen dazu, die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Spielfiguren zu verbessern. Maßgeblich ist darüber hinaus der Zusammenhalt der Mii-Figuren, die sich gegenseitig helfen und unterstützen oder auch gegenseitig foppen.
Fazit: Eine kindgerechte, freundliche und bunte Spielwelt. Es gibt keinen Handlungsdruck, witzige Spieleinfälle bieten reichlich Spielspaß.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Miitopia |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Art des Spiels | Rollenspiele |
Spielgerät | Nintendo 3DS |
getestet auf | Nintendo 3DS |
Preis in Euro | ca. 35,00 |
Verlag / Bildrechte | Nintendo |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 5 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.