Erklärvideo: Suchmaschinen
Erklärvideo: Suchmaschinen
Informationen über Suchmaschinen zum Nachlesen
Das Internet ist riesig. Ständig kommt etwas Neues hinzu oder etwas Altes wird gelöscht. Es gibt Seiten mit gutem Inhalt, aber auch schlechte Seiten. Die vielen verschiedenen Webseiten lagern überall in der Welt verstreut auf einzelnen Computern. Diese werden auch Server genannt.
Um in diesem Durcheinander nicht den Überblick zu verlieren, gibt es Suchmaschinen. Denn kein Mensch kann sich so viele Seiten merken. Eine Suchmaschine hingegen schafft das. Sie merkt sich Webseiten in einer sogenannten Datenbank.
Das ist wie eine riesig lange Tabelle mit ganz vielen Wörtern und Themen, die miteinander verbunden und verknüpft sind. Wenn du in eine Suchmaschine ein Wort eingibst, wird das Wort erstmal nur in der Datenbank der Suchmaschine gesucht. Und sie findet zu jedem Wort meist nicht nur einen, sondern ganz viele Einträge.
Du gibst also dein Suchwort ein, drückst auf "Suchen" und erhältst eine Liste mit Seiten, die dein gesuchtes Wort enthalten. Das sind die Suchergebnisse. Damit du schon vorab weißt, um was es ungefähr auf der gefundenen Webseite geht, werden ein Seitentitel und eine Kurzbeschreibung angezeigt. Jetzt kannst du entscheiden, welche der vielen Seiten du aufrufst.
So, jetzt weißt du wie eine Suchmaschine grundsätzlich funktioniert es doch gar nicht so schwer, oder?
Worüber informierst du dich im Internet?
- Erklärvideo: Biancas Cybermobbing-Geschichte
- Erklärvideo: Cybermobbing – so wird über das Internet gemobbt!
- Erklärvideo: Suchmaschinen
- Erklärvideo: Der Browser – Aufbau und Bedienung
- Erklärvideo: Was ist das Internet?
- Erklärvideo: Apps auswählen, installieren, kaufen
- Erklärvideo: Messenger und Chats
- Erklärvideo: Wie schreibe und verschicke ich eine E-Mail?
- Erklärvideo: Was sind Soziale Netzwerke?
- Erklärvideo: Onlinespiele – Kosten und Kostenfallen
- Erklärvideo: Was sind Viren und Trojaner?
- Erklärvideo: Werbung, Gewinnspiele und Einkaufen
- Erklärvideo: Persönliche Daten im Internet – eine heikle Sache
- Erklärvideo: Was ist das Urheberrecht?
- Erklärvideo: Filme, Videos und Musik streamen – was ist erlaubt?
- Erklärvideo: Wie funktioniert eine Tauschbörse?
- Erklärvideo: Die Zauber-App
- Erklärvideo: Sichere Passwörter
- Erklärvideo: Fotos im Internet
- Erklärvideo: Medienzeit?
- Erklärvideo: Biancas Cybermobbing-Geschichte
- Erklärvideo: Cybermobbing – so wird über das Internet gemobbt!
- Erklärvideo: Suchmaschinen
- Erklärvideo: Der Browser – Aufbau und Bedienung
- Erklärvideo: Was ist das Internet?
- Erklärvideo: Apps auswählen, installieren, kaufen
- Erklärvideo: Messenger und Chats
- Erklärvideo: Wie schreibe und verschicke ich eine E-Mail?
- Erklärvideo: Was sind Soziale Netzwerke?
- Erklärvideo: Onlinespiele – Kosten und Kostenfallen
- Erklärvideo: Was sind Viren und Trojaner?
- Erklärvideo: Werbung, Gewinnspiele und Einkaufen
- Erklärvideo: Persönliche Daten im Internet – eine heikle Sache
- Erklärvideo: Was ist das Urheberrecht?
- Erklärvideo: Filme, Videos und Musik streamen – was ist erlaubt?
- Erklärvideo: Wie funktioniert eine Tauschbörse?
- Erklärvideo: Die Zauber-App
- Erklärvideo: Sichere Passwörter
- Erklärvideo: Fotos im Internet
- Erklärvideo: Medienzeit?