Erklärvideo: Der Browser – Aufbau und Bedienung

Information über Browser zum Nachlesen

Der Browser ist das Programm, mit dem du durch das Internet surfst. Er ist dein Steuergerät durch die Internet-Welt. Im Browser-Fenster werden dir die einzelnen Internetseiten angezeigt. Browser ist ein englisches Wort. Es bedeutet blättern. Du blätterst also mit ihm die vielen Internetseiten durch - wie in einem Buch.

Es gibt verschiedene Browser. Die beliebtesten heißen "Firefox", "Chrome", "Internet Explorer" und "Safari". Du kannst sie an ihren Symbolen erkennen. Jeder Browser hat eine Adresszeile. Hier gibst du die Adresse der Internetseite ein. Du möchtest zum Beispiel das Internet ABC aufrufen? Dann gib einfach "www.internet-abc.de" ein und drücke die Entertaste oder den Pfeil. Willst du wieder zur vorherigen Seite zurück, dann klicke auf den Zurück-Pfeil.

Ist eine Internetseite zu lang und passt nicht ganz auf den Bildschirm, dann kannst du mit einem Wischen auf dem Tablet nach unten gelangen. Benutzt du eine Maus, musst du den Balken rechts nach unten ziehen.

Möchtest du eine Seite später noch einmal besuchen, dann kannst du ihre Adresse speichern: Du setzt ein Lesezeichen oder einen Favoriten, wie in einem Buch, indem du die zuletzt gelesene Seite mit einem Lesezeichen markierst.

Über das kleine Haus gelangst du zur Browser-Startseite. Das ist die Seite, die immer beim Öffnen des Browsers erscheint. Du kannst sie selbst bestimmen. Weitere Funktionen findest du ganz oben rechts.

Möchtest du mehrere Internetseiten gleichzeitig ansehen, dann kannst du oben eine weitere Registerkarte öffnen – einen sogenannten Tab. Die Internetseiten reihen sich dann hintereinander. Sie bleiben alle geöffnet. So kannst du schnell von einer Seite zur anderen gelangen.

Ach übrigens: Den Browser oder einzelne Registerkarten schließt du durch Drücken des kleinen Kreuzes. Alles klar? Dann versuche doch, die folgende Aufgabe zu lösen.


Welchen Browser benutzt du?

Bitte beachten: Beleidigungen und private Angaben (Adresse, Telefonnummer, Schule) werden nicht veröffentlicht, sondern gelöscht.
absenden
Helm12.05.202300:08
sehr gute erklärung
Dein Internet-ABC12.05.202314:18
Vielen Dank :)
milo06.05.202311:13
chrome
Hede21.03.202316:26
möchte GPT kennen lernen
Dein Internet-ABC25.04.202313:07
Hallo Hede, zu Chatbots wie ChatGPT kannst du hier fündig werden:

https://www.internet-abc.de/kinder/neues-uebers-netz/chatbots-wenn-computer-schreiben-wie-menschen/

Viel Spaß beim Nachlesen!
Ben25.01.202320:08
ich bin cool
kodoö21.03.202312:47
ja
Bennie25.04.202308:42
ich auch
pia 2220.12.202223:19
schade kein schne
Weitere Kommentare anzeigen