Spieletipp: Katze Q
Quantenphysik für Kinder
"Katze Q" ist wohl das schrägste Spiel des Jahres. Denn im Gewand eines raffinierten Rätselspiels gelingt etwas fast Unmögliches: Die App erklärt Kindern und Jugendlichen die an sich unerklärliche Quantenphysik.
In "Katze Q" geht es um jenen Stubentiger, der dem berühmten Gedankenexperiment des Physikers Erwin Schrödinger nachempfunden ist. Heldin des Spiels ist Schrödingers Enkelin Anna, die Spielende auf eine herausfordernde Reise durch die komplexe Quantenmechanik schickt.
Dabei gelingt es, Kinder mit einer Mischung aus Aufgaben und Faktenwissen zu faszinieren und zu fesseln. Wer mal nicht weiterkommt, nutzt das gut erklärte Lexikon namens "Kittypedia".
Fazit: "Katze Q" zeigt, wie moderne Wissensvermittlung für Kinder funktionieren kann – selbst bei dem komplexen Thema Quantenphysik.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Katze Q |
Erscheinungsjahr | 2021 |
getestet auf | iPad |
Preis in Euro | ca. 9 Euro |
Verlag / Bildrechte | Philipp Stollenmayer |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 10 |
Spielspaß | |
Motivation | |
Lernwert | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.