Spieletipp: Captain Tsubasa
Ein kurzer Test der Fußballsimulation
"Captain Tsubasa" ist eine Fußballsimulation, die sich von den Spielen wie "FIFA" oder "Pro Evolution Soccer" unterscheidet. Denn das Spiel ist keineswegs realistisch gestaltet, sondern hebt sich mit seinem klassischen Manga-Stil von seinem Genre stark ab.
Auf den Anspruch, die Wettbewerbe und die Fähigkeiten der einzelnen Spieler nahezu vollständig abzubilden und lebensnah zu simulieren, wird bei "Captain Tsubasa" verzichtet.
Im Fokus von "Captain Tsubasa" steht die rasante Action und Dynamik, die sich auch in der Grafik wiederspiegelt. Es geht um das Erzielen spektakulärer Tore oder sonstiger unglaublicher Aktionen, auch in der Defensive.
Achtung: Es besteht die Möglichkeit, sich sein eigenes Team zusammen zu stellen und mit bis zu vier Spielern online zu spielen. Begleiten Sie Ihr Kind, falls die Online-Funktion genutzt wird.
Fazit: Wer sehenswerte Fußball-Aktionen selbst gestalten will, ist bei "Captain Tsubasa" gut aufgehoben.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Captain Tsubasa |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Art des Spiels | Sport |
Spielgerät | Nintendo Switch, PlayStation 4 |
getestet auf | Nintendo Switch |
Preis in Euro | ca. 25 Euro (Nintendo Switch); ca. 30 Euro (Playstation 4) |
Verlag / Bildrechte | Namco Bandai |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 6 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.