Spieletipp: Ori and the Will of the Wisps
Ein kurzer Test des Jump 'n' Run
Nach dem hochgelobten Vorgänger erscheint nunmehr das zweite Spiel mit dem kleinen Waldgeist Ori. "Ori and the Will of the Wisps" glänzt mit einer grafisch beeindruckenden Spielwelt mit neuen Abenteuern, die für langen Spielspaß sorgen.
In der Spielwelt von Niwen hat Ori immer wieder vielfältige und teilweise sehr schwierig Hindernisse zu überwältigen, die er jedoch mithilfe seiner im Spiel erworbenen Fähigkeiten meistern kann. So ist er etwa in der Lage, Doppel- und Dreifachsprünge auszuführen und dabei den vielen Dornen und anderen Gefahren auszuweichen.
Zudem stellen sich ihm diverse tierische oder pflanzliche Gegner in den Weg. Darüber hinaus erwarten Ori teils schwierige Bosskämpfe, bei denen er sein Geschick und seine Waffen sinnvoll nutzen muss. Unterstützung erhält er dabei auch durch die freundlichen Bürgerinnen und Bürger sowie durch die Kaufleute von Niwen, mit denen er in Kontakt treten kann.
Aufgrund der durchgängigen Bedrohung des kleinen Helden und der notwendigen Kämpfe können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren noch übermäßig geängstigt werden, daher wird die Altersfreigabe ab 12 Jahren empfohlen.
Fazit: Für Kinder ab 12 Jahren bietet "Ori and the Will of the Wisps" ein abwechslungsreiches Spielerlebnis!
Informationen zum Spiel | |
Titel | Ori and the Will of the Wisps |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Art des Spiels | Jump 'n' Run (Springen und Rennen) |
Spielgerät | Xbox One, Nintendo Switch, Windows |
getestet auf | Nintendo Switch |
Preis in Euro | ca. 40 Euro (Nintendo Switch) |
Verlag / Bildrechte | Moon Studios |
Freigabe (USK) | ab 12 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 12 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.