Spieletipp: Songs of Cultures
Ein kurzer Test der Kinderlieder-App
Das Entwicklerstudio A.Muse aus Halle hatte eine besondere Idee. Was wäre, wenn Mädchen und Jungen nicht nur deutsche, sondern auch andere Kinderlieder kennenlernen und mitsingen dürfen?
Und weil dieser Einfall allein die Möglichkeiten einer App nicht zwingend ausreizt, kamen auch noch ausgefuchste Augmented Reality-Effekte hinzu. Jetzt präsentiert "Songs of Cultures" eine Reihe deutscher, englischer und vietnamesischer Lieder, und mit AR erscheinen plötzlich mitten im Wohnzimmer lustige Wesen.
Es können sogar witzige Fotos mit ihnen gemacht werden. Nur galt AR zwar schon immer sehr innovativ, für diese sehr junge Zielgruppe ist das aber schon rein motorisch oft schwer zu bewältigen. Darum sollten Eltern stets dabei sein. Das ist nicht nur gut, sondern auch gewünscht.
In ihrer Anleitung fordert das A.Muse-Team aktiv dazu auf, gemeinsam zu singen und, wenn möglich, mit einem eigenen Instrument zu begleiten. Ein Buch soll auch bald erscheinen.
Fazit: Sehr schön.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Songs of Cultures |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Art des Spiels | Musikspiel, Sonstiges |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
getestet auf | iPhone |
Preis in Euro | ca. 3,50 Euro |
Verlag / Bildrechte | A.Muse Interactive Design Studio |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 4 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.