Spieletipp: Team Sonic Racing
Ein kurzer Test des Rennspiels in Teams
Der blaue Igel Sonic, der in seinen Abenteuern ständig in Höchstgeschwindigkeit unterwegs ist, zählt wohl zu den bekanntesten Figuren der Computerspielewelt. Das Innovative an dem ansonsten klassischen Rennspiel "Team Sonic Racing" ist, dass man Teams bilden kann, wodurch sich ein völlig anderes Spielerlebnis bietet.
Genreüblich bei diesen Spielen ist es,
- dass Spieler mit- oder gegeneinander antreten können,
- dass verschiedene Fahrzeugmodelle mit unterschiedlichen Fahreigenschaften zur Verfügung stehen und
- dass während der Rennen verschiedene Gegenstände eingesammelt werden können, die man auf unterschiedliche Art zum eigenen Vorteil nutzen kann.
Bei dem vorliegenden Spiel fallen zwei Veränderungen auf: Zum einen ist es – wie bereits erwähnt – möglich, Teams zu bilden, die gegeneinander fahren können. Hieraus ergeben sich teamstrategische und –taktische Überlegungen, um mehr Punkte zu sammeln als das gegnerische Team.
Zum anderen können oder müssen viele Inhalte im Spielverlauf erst erspielt werden, was in einer Kampagne erläutert wird.
Das Spiel ist insgesamt weniger rasant, als man es von den sonstigen Sonic-Spielen gewohnt ist. Deshalb eignet sich "Team Sonic Racing" auch gut für jüngere Kinder und sorgt mit seinen Neuerungen und dem Mehrspielermodus für viel Spielspaß.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Team Sonic Racing |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Art des Spiels | Rennspiele |
Spielgerät | Xbox One, Nintendo Switch, PlayStation 4, Windows |
getestet auf | Nintendo Switch |
Preis in Euro | ca. 25 Euro |
Verlag / Bildrechte | Sega |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.