Leben und arbeiten in einem Inselstaat!

Mit “Spirit of the Island: Paradise Edition” erwartet Spielerinnen und Spieler ein Simulationsspiel in einer bunten, comicartigen Welt. Dort können 14 tropische Inseln entdeckt und mitgestaltet werden.

Die Geschichte beginnt mit einem traditionellen Ritual: Um als volljährig zu gelten, müssen junge Menschen für eine Weile in die Ferne ziehen und selbstständig arbeiten. 

Spielerinnen und Spieler starten auf einer tropischen Insel, wo sie zunächst ein Zuhause bauen und sich um die Grundversorgung kümmern müssen.

Im Verlauf des Spiels stehen zahlreiche Tätigkeiten zur Auswahl. Ob Landwirtschaft, Fischerei, Bergbau oder Tourismus – jede Insel bietet unterschiedliche Ressourcen und Möglichkeiten. Nahrungsreichtum, Rohstoffe und sogar die Option, Gäste auf den Inseln zu beherbergen, machen das Spiel besonders vielfältig. Dabei sind alle Aufgaben kindgerecht gestaltet und laden zum Ausprobieren ein.

Die helle, farbenfrohe Grafik verleiht dem Spiel eine freundliche Atmosphäre.  Auch der dezente Soundtrack sorgt für eine entspannte Spielerfahrung. Gelegentliche Kämpfe gibt es, weswegen das Spiel ab 6 Jahren freigegeben ist. Die Kämpfe sind unrealistisch inszeniert und wirken durch den Comic-Stil unbedrohlich.

“Spirit of the Island: Paradise Edition” kann abwechslungsreiche Aufgaben in einer einladenden tropischen Umgebung für Groß und Klein bieten.

Bilder aus dem Spiel "Spirit of the Island"

  • Blick auf den Hafen im Spiel "Spirit of the Island"; Bild: Plug In Digital
  • Bauerhof im Spiel "Spirit of the Island"; Bild: Plug In Digital
  • Stadtbesuch im Spiel "Spirit of the Island"; Bild: Plug In Digital
Informationen zum Spiel
TitelSpirit of the Island
Erscheinungsjahr2023
Art des SpielsRollenspiele, Simulationsspiele, Mehrspieler-Modus, Einzelspieler-Modus
SpielgerätNintendo Switch, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Online
getestet aufNintendo Switch
Preis in Euroca. 18 Euro
Verlag / BildrechtePlug In Digital
Freigabe (USK)ab 6 Jahre
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC
Altersempfehlung7
Spielspaß
Bedienung
Technische Qualität
Gesamtbewertung

Die USK-Alterskennzeichnung

Comic-Gewalt

Kämpfe zwischen Gegnerfiguren oder Gewaltdarstellungen finden in einer künstlichen Umgebung statt. Comichafte Elemente wie unrealistische Waffen, überzeichnete Effekte und Gegnerfiguren, die verpuffen, prägen das Kampfgeschehen.