Erklärvideo: Was ist das Internet?

Informationen über das Internet zum Nachlesen

Was ist das Internet? Woher kommt eigentlich der Begriff Internet? Er setzt sich aus den Wörtern "interconnected" (Englisch für: "miteinander verbunden") und "networks" (Englisch für: "Netzwerke") zusammen. Das Internet ist riesig! Es ist schwer, sich das Internet im Ganzen vorzustellen, denn das Internet umspannt die gesamte Welt.

Es gibt eine Vielzahl an großen und kleinen Computern. Sie sind über Kabel und Funkverbindungen miteinander verbunden. Die Computer haben verschiedene Aufgaben: Computer liefern und empfangen Daten.

Was sind Daten? Das können zum Beispiel Internetseiten mit Texten, Videos oder Bilder sein. Alles, was du hier im Internet-ABC siehst, sind Daten. Diese Daten liegen auf großen Computern, die Server heißen.

Und dann gibt es die Computer, die diese Daten aufrufen. Das machst du gerade mit deinem Computer oder Tablet.

Dazwischen liegen die Router. Das sind Geräte, die als Wegweiser dienen. Sie übermitteln die Daten an den Server und dann an deinem Computer zurück.

Viele Kabel verbinden die Computer im Internet. Unsichtbar unter der Erde sind überall in Deutschland Kabel verlegt. Tiefseekabel verbinden die Computer auf verschiedenen Kontinenten, sie sind tausende Kilometer lang.

Neben den Kabeln gehören auch Funkverbindungen zum Internet. Sie übertragen Daten zum Beispiel über Satelliten, Sendemasten und Hotspots.

Durch die ganzen Verbindungen entstehen Netzwerke. Einzelne Computer sind miteinander verbunden. Diese kleine Gruppe von Computern ist dann wieder mit anderen Gruppen verbunden und so weiter. Lauter kleine und große Netzwerke. Und auch die Netzwerke sind dann wieder miteinander verbunden.

Kompliziert oder? Aber auch spannend! Und das Internet wächst und wächst. Am Anfang waren es wenige Computer in Amerika, heute sind es Millionen.

Du gibst eine Internetadresse in den Browser ein, um die Seite aufzurufen. Wie funktioniert das? Denk mal an das Haus, in dem du wohnst. Jedes Haus hat eine eigene Adresse. So weiß der Briefträger, wohin er Briefe und Pakete liefern soll. Jede Webseite hat im Internet auch eine eigene Adresse – die IP-Adresse.  

Die IP-Adresse ist eine lange Nummer. Computer arbeiten nämlich nur mit Zahlen. Das Internet-ABC hat zum Beispiel die IP-Nummer: "85.13.154.99". Damit nun auch Menschen diese IP-Adresse lesen können, wird sie wieder in Buchstaben oder Wörter zurück übersetzt.

Deshalb musst du nur "internet-abc.de" in dein Adressfeld eingeben und dein Browser findet die Seite trotzdem. Durch die IP-Adresse weiß jeder Computer im Internet, wo eine Internetseite zu finden ist und leitet die Daten dann weiter.


Hat das Internet mehr Vor- oder Nachteile?

Bitte beachten: Beleidigungen und private Angaben (Adresse, Telefonnummer, Schule) werden nicht veröffentlicht, sondern gelöscht.
absenden
lloi27.02.202315:44
cool
ll27.02.202315:43
cool das viedio
l.b02.02.202315:26
ich finde es nützlich und cool
andi07.12.202212:15
cool
elena die coole05.12.202209:13
ich fande das cool bye bye
Weitere Kommentare anzeigen