Erklärvideo: Messenger und Chats
Erklärvideo: Messenger und Chats
Information über Messenger und Chats zum Nachlesen
Wenn du dich mit anderen über das Internet unterhalten möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten: Messenger und Chats. Ich stelle sie dir hier kurz vor.
Vielleicht kennst du den Begriff Messenger nicht – aber bestimmt hast du schon einmal etwas von "WhatsApp" gehört.
Wer über Smartphone oder Tablet chattet, macht dies meistens mit einem solchen Messenger. Man lädt das Programm, die App, auf das eigene Gerät und gibt damit gleichzeitig seine Telefonnummer preis.
Über Messenger-Apps chatten oft Freunde und Gruppen, die sich persönlich kennen.
WhatsApp ist erst ab 16 Jahren. Jüngere benötigen die Zustimmung der Eltern. Und das hat auch seine Gründe.
Auch was den Schutz deiner Daten angeht, ist WhatsApp problematisch. Zum Beispiel werden all die Telefonnummern in der eigenen Kontaktliste an den Anbieter von WhatsApp weitergegeben, wenn du diese App nutzt. Nicht so toll, oder?
Aus diesem Grund nutzen manche auch andere Messenger: zum Beispiel Threema oder Telegram. Diese Dienste achten genauer auf den Schutz deiner Daten!
Ähnlich wie Messenger funktionieren Chats. "To chat" ist Englisch und heißt plaudern oder quatschen. Also ist ein Chat eine Plauderei oder ein Gespräch im Internet. In einem Chat schreibst du etwas in ein Textfenster. Diesen Text können die anderen im Chat sofort lesen – und darauf antworten. Manchmal gibt es in Chats mehrere Chaträume zu einzelnen Themen.
Meist sind die anderen Mitchatter unbekannt und wohnen ganz woanders. Es macht Spaß, hier auf neue Leute zu treffen! Aber es ist Vorsicht geboten, weil man nie weiß, wer ein Chatter in Wirklichkeit ist!
Und: Es geht hier wirklich oft sehr schnell: Wenn du noch nicht schnell lesen und schreiben kannst, ist solch ein Chat wohl leider noch nichts für dich.
Es gibt eine Menge Chats im Internet. Meist muss man sich dafür anmelden. Für Tablets und Smartphones existieren auch Chat-Apps.
Chats finden sich auch bei Online-Spielen. Meist achtet hier niemand darauf, ob sich jemand schlecht verhält. Aber manchmal gibt es einen Knopf oder Button, den du antippen oder anklicken kannst. Dann schaltet sich ein Moderator ein. Sei vorsichtig und immer misstrauisch, wenn dich jemand bei einem Spiel anspricht.
Im Video-Chat wird direkt miteinander gesprochen wie am Telefon. Nur dass es über das Internet funktioniert und man den anderen dabei nicht nur hören, sondern auch sehen kann. Frage deine Eltern, wenn du solch einen Chat nutzen möchtest – und chatte grundsätzlich nur mit Personen, die du auch wirklich kennst!
Eine andere Form des Chats ist das Forum. Auch hier können Unterhaltungen entstehen. Aber es dauert länger, bis der andere antwortet.
Wie waren bisher deine Chat-Erfahrungen?
- Erklärvideo: Biancas Cybermobbing-Geschichte
- Erklärvideo: Cybermobbing – so wird über das Internet gemobbt!
- Erklärvideo: Suchmaschinen
- Erklärvideo: Der Browser – Aufbau und Bedienung
- Erklärvideo: Was ist das Internet?
- Erklärvideo: Apps auswählen, installieren, kaufen
- Erklärvideo: Messenger und Chats
- Erklärvideo: Wie schreibe und verschicke ich eine E-Mail?
- Erklärvideo: Was sind Soziale Netzwerke?
- Erklärvideo: Onlinespiele – Kosten und Kostenfallen
- Erklärvideo: Was sind Viren und Trojaner?
- Erklärvideo: Werbung, Gewinnspiele und Einkaufen
- Erklärvideo: Persönliche Daten im Internet – eine heikle Sache
- Erklärvideo: Was ist das Urheberrecht?
- Erklärvideo: Filme, Videos und Musik streamen – was ist erlaubt?
- Erklärvideo: Wie funktioniert eine Tauschbörse?
- Erklärvideo: Die Zauber-App
- Erklärvideo: Sichere Passwörter
- Erklärvideo: Fotos im Internet
- Erklärvideo: Medienzeit?
- Erklärvideo: Biancas Cybermobbing-Geschichte
- Erklärvideo: Cybermobbing – so wird über das Internet gemobbt!
- Erklärvideo: Suchmaschinen
- Erklärvideo: Der Browser – Aufbau und Bedienung
- Erklärvideo: Was ist das Internet?
- Erklärvideo: Apps auswählen, installieren, kaufen
- Erklärvideo: Messenger und Chats
- Erklärvideo: Wie schreibe und verschicke ich eine E-Mail?
- Erklärvideo: Was sind Soziale Netzwerke?
- Erklärvideo: Onlinespiele – Kosten und Kostenfallen
- Erklärvideo: Was sind Viren und Trojaner?
- Erklärvideo: Werbung, Gewinnspiele und Einkaufen
- Erklärvideo: Persönliche Daten im Internet – eine heikle Sache
- Erklärvideo: Was ist das Urheberrecht?
- Erklärvideo: Filme, Videos und Musik streamen – was ist erlaubt?
- Erklärvideo: Wie funktioniert eine Tauschbörse?
- Erklärvideo: Die Zauber-App
- Erklärvideo: Sichere Passwörter
- Erklärvideo: Fotos im Internet
- Erklärvideo: Medienzeit?