Das Internet-ABC als "App"?
Lesezeichen-Apps: So holen Sie einzelne Seiten des Internet-ABC auf den Startbildschirm eines Tablets
Holen Sie sich das Internet-ABC auf das Tablet und auf das Smartphone. Über den Browser können Sie sich von einer Internetseite ein "Lesezeichen" oder einen "Favoriten" anlegen. Dabei platzieren Sie ein Icon – also ein kleines Bild oder Piktogramm, wie Sie es von Apps kennen – auf den Startbildschirm. Sieht aus wie eine "App" oder eine "WebApp", ist aber eigentlich nur ein Bildchen oder Lesezeichen, mit dem der Browser mit der Internetseite gestartet wird. (Das bedeutet allerdings auch, dass die Geräte mit dem Internet verbunden sein müssen.) Unten sehen Sie in einer Bildergalerie, wie es genau geht!
So können Sie also ganz einfach einen Startbildschirm für Ihre Kinder erstellen – mit Icons empfehlenswerter Kinderseiten. Aber auch die Unterseiten eines Internetportals können als Lesezeichen-Apps abgebildet werden. Das Internet-ABC hat dazu für etliche Unterseiten verschiedene Icons erstellt: für Startseite, alle Lernmodule, Hausaufgabenhelfer, Spieleseiten und Meldungen. So könnte der Bildschirm Ihres Kindes dann aussschauen:

So geht's bei (fast) allen Browsern auf Android-Geräten
(iPad und iPhone siehe unten)
iPad oder iPhone, nur mit dem Browser Safari möglich
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!