Spieletipp: Lonely Mountains: Downhill
Ein kleiner Test des atemberaubenden Rennspiels
Mit dem Mountainbike atemberaubend hohe Klüfte herunterzufahren – das ist für Kinder viel zu gefährlich. Aber nicht am Computer oder an der Konsole.
Auf den ersten Blick sieht "Lonely Mountains: Downhill" sehr einfach aus. Ein Radfahrer mit Helm und Mountainbike steht auf einer Hochebene und soll jetzt nur den Berg runterfahren. Der sicherste Weg wären die Pfade, die wie Serpentinen nach unten führen. Das könnte der Spielerin oder dem Spieler aber die Bestzeit versauen.
Besser wäre es, Abkürzungen zu nehmen: querfeldein über Gras zu fahren oder geschickt Felsvorsprünge zu nutzen. Das geht dann zwar deutlich schneller, ist aber viel gefährlicher. Zack! Schon beim kleinsten Fehler stürzt der Fahrer und der Spieler muss von vorne starten.
Zugegeben: Das Spiel fordert die (bei Kindern oft) niedrige Frustrationstoleranz extrem heraus. Aber der Spaß überwiegt. Vor allem, wenn die Abfahrten durch gewiefte Fahrradtricks immer besser gelingen oder wenn es zu halsbrecherischen Stunts über atemberaubend hohe Klüfte kommt.
Fazit: Ein tolles Spiel mit viel Spaß und erträglichem Frust.
Nominiert für den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2020.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Lonely Mountains: Downhill |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Art des Spiels | Rennspiele |
Spielgerät | Xbox One, Nintendo Switch, PlayStation 4, Windows |
getestet auf | Switch |
Preis in Euro | ca. 30 Euro |
Verlag / Bildrechte | Thunderful Publishing |
Freigabe (USK) | ab 6 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.