Spieletipp: SIMS 4: Nachhaltig leben
Ein kurzer Test des neuen Zusatzpacks für das bekannte Simulationsspiel
Welche schönen und weniger schönen Aufgaben – Liebe und Karriere inbegriffen – haben Erwachsene eigentlich so im Leben? Nirgends finden Kinder dies auf spielerischem Wege besser heraus als im Simulationsspiel "SIMS 4".
Nun haben die SIMS die Umwelt entdeckt: In "Nachhaltig leben" gehen sie deutlich anders vor als in den bisher erschienenen Zusatzpacks. Zum Beispiel können die Spielfiguren jetzt containern, also alte Mülltonnen nach verzehrbaren Lebensmitteln und anderen brauchbaren Gegenständen durchsuchen.
Herrschte im SIMS-Wunderland zuvor mehr "Dolce Vita" mit Haus und Pool, nutzen die Öko-SIMS nun Windräder und Solarzellen. Um Müll zu vermeiden, dürfen sie altes Zeug recyclen.
Allerdings kostet dieses Umweltbewusstseins-Spiel schlappe 40 Euro. Und es wird zuvor das Hauptspiel benötigt. Es wird sich zeigen, wie nachhaltig sich das auf das Taschengeldbudget von Kindern auswirkt.
Fazit: Toll und teuer.
Nominiert für den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2020.
Informationen zum Spiel | |
Titel | SIMS 4: Nachhaltig leben |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Art des Spiels | Rollenspiele, Sonstiges |
Spielgerät | Xbox, Windows |
getestet auf | PC |
Preis in Euro | ca. 40 Euro |
Verlag / Bildrechte | Electronic Arts |
Freigabe (USK) | ab 6 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 8 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.