Spieletipp: Tokotoko
Kurzer Test einer schön gemachten Bilderbuch-App
Animierte Bilderbücher sind meist nicht sehr innovativ: Jeder Tipp oder Klick löst eine Animation oder sonstige Reaktion aus. Da kommen Augmented Reality-Effekte gerade recht, um diesem Genre eine Vitaminspritze zu verpassen.
"Tokotoko" heißt dieses animierte Bilderbuch, das neben einer ansprechenden Grafik auch den Ausflug in die Poesie nicht scheut. Da gibt es Azuko, den eitlen Maler, der von seinen eigenen Werken verrückt zu werden scheint. Oder Peko, einen Schriftsteller, dem sein isoliertes Dasein zusetzt.
Doch zu Beginn sitzt die Katze Hako in der Falle und die Kinder müssen sie befreien. Und das geht so: Sie schnappen sich ein echtes Blatt Papier, malen eine Tür und scannen dann ihre Zeichnung mit dem Tablet ab. Sofort erscheint eine Tür in der App, die für Hako den rettenden Ausgang bedeutet.
"Tokotoko" ist toll gemacht und zeigt, in welche Richtung sich das digitale Bilderbuch positiv entwickeln kann. Allerdings hat die Sache auch einen Haken: Digitale Bilderbücher sollten immer (!) vorgelesen werden, damit die junge Zielgruppe darin auch selbständig eintauchen kann. Hier stellt jedoch der reine Lesetext für Kinder ab vier Jahren eine unüberwindbare Hürde dar.
Fazit: Tolles AR-Bilderbuch.
Informationen zum Spiel | |
Titel | Tokotoko |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Art des Spiels | Sonstiges |
Spielgerät | Apps für iPad / iPhone (iOS) |
getestet auf | iPad Pro |
Preis in Euro | ca. 3 Euro |
Verlag / Bildrechte | Kalank |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 5 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.