Spieletipp: Exit – Der Fluch von Ophir
Ein "Exit"-Game als App
In "Exit- Der Fluch von Ophir" müssen Spielende ihr detektivisches Gespür unter Beweis stellen. Wie in einem analogen Exit-Game muss man die Räumlichkeiten auf Hinweise erforschen, um innerhalb einer begrenzten Zeit die Rätsel zu lösen und den Ausgang zu finden.
Im geheimnisvollen Hotel Ophir ist der Schriftsteller Tony Harlane verschwunden. In seinem Zimmer liegen verschiedene Hinweise – einer führt ins Jahr 1968. Um im Knobelspiel voranzukommen, müssen immer wieder kleine Logik- und Kombinationsaufgaben gelöst werden, damit etwa der Fahrstuhl fährt oder Harlane's Aktenkofferschlösser aufspringen und einen Blick auf seine Notizen gewähren.
Jeder gefundene Gegenstand sollte gedreht werden, denn er offenbart manchmal auf der Rückseite wichtige Hinweise. Im Spiel gibt es auch Hilfen, wenn es bei schwierigeren Rätseln Unterstützung bedarf. Verschiedene Spielkonten erlauben unterschiedliche Spielerinnen und Spieler.
Fazit: "Exit- Der Fluch von Ophir" – ein simpel und dennoch stimmungsvoll gestaltetes Rätselspiel im geheimnisvollen Hotelsetting.
Informationen zum Spiel | |
Titel | "EXIT – Der Fluch von Ophir" |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Art des Spiels | Action & Abenteuer, Detektivspiele, Quiz & Denkspiele, Einzelspieler-Modus |
Spielgerät | Apps für Tablets / Smartphones (Android), Apps für iPad / iPhone (iOS) |
getestet auf | iPad |
Preis in Euro | ca. 6 Euro |
Verlag / Bildrechte | USM |
Freigabe (USK) | ab 12 Jahre |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 12 |
Spielspaß | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Fragen?
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Internet-ABC oder zu einzelnen Themen und Materialien? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.