6 Tipps: So sparst du Strom und hilfst der Umwelt
Computer, Tablets oder Smartphones weniger zu benutzen, hilft der Umwelt. Klingt komisch? Ist aber so! Das hängt damit zusammen, dass die Geräte viel Energie benötigen.

Mit dem Computer, Tablet oder Smartphone verbraucht man einiges an Strom. Der Strom wird oft in Kraftwerken hergestellt, die dabei CO₂ (Kohlenstoffdioxid) in die Luft abgeben. Ist zu viel CO₂ in der Luft, wird unser Klima immer wärmer. Darunter leidet dann die Umwelt.
Wusstest du, dass vier Stunden Videostreaming pro Tag im Jahr genauso viel CO₂-Verschmutzung machen, wie:
- 620 Fotos für soziale Netzwerke pro Tag in einem Jahr versenden &
- 124.919,53 gespeicherte Textmails in Postfächern?
6 Tipps: So sparst du Strom und hilfst der Umwelt
- Schau Filme und Serien über ein Fernsehgerät: Filme benötigen besonders viel Strom bei der Übertragung. Streamen verbraucht am meisten Energie. Schau also möglichst keine Filme auf dem Handy oder Tablet.
- Versende weniger Videos und Bilder: Bilder und Videos benötigen mehr Energie beim Versenden und Speichern.
- Lösche alte E-Mails: Je voller dein E-Mail-Fach, desto mehr Energie frisst es.
- Mach Computer-, Smartphone- oder Tablet-Pause: Wenn du die Geräte nicht nutzt, verbrauchen sie weniger Strom – oder sogar gar keinen, wenn du sie ganz ausschaltest.
- Nutze den Sprachassistenten weniger. Diese kleinen Computer-Programme ziehen ganz schön viel Strom.
Ziehe die Ladekabel aus der Steckdose, wenn du sie nicht verwendest. Denn auch die Stecker in Steckdose verbrauchen Strom.
Wie sparst du am meisten Strom in deiner Medienzeit?
Was sind deine Tipps, um Strom bei der Nutzung von Geräten zu sparen?
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!