Falsche Nachrichten und Gerüchte (Fake News) zum Coronavirus

Im Internet und über Messenger wie WhatsApp werden immer wieder falsche Meldungen und Gerüchte verbreitet. Oft geschieht das nicht in böser Absicht: Jemand liest etwas und denkt nicht nach, ob das überhaupt stimmt. Dann verbreitet er das einfach weiter. Manchmal wird das aber auch mit voller Absicht getan. Einfach um andere in die Irre zu führen.
Besonders blöd sind Falschmeldungen und Gerüchte über das Coronavirus. So wurde zum Beispiel verbreitet, dass viel Wasser trinken vor einer Infektion schützt und dass wir alle keine Eiskrem mehr essen dürfen. Das ist natürlich völliger Quatsch.
Behauptet wurde sogar, dass bald alle Supermärkte schließen würden. Das stimmt überhaupt nicht, aber einige Kunden haben dann aus Sorge viel mehr Lebensmittel gekauft als sie eigentlich brauchen.
Solche falschen Informationen verunsichern viele Menschen. Deshalb berichten Nachrichtensendungen wie die Tagesschau regelmäßig darüber. Auch WhatsApp und Facebook wollen nun dagegen vorgehen, damit nicht jeder alles sofort glaubt.
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Programmieren – Geheimnisse der Computersprache
- Tennis for Two – das erste Computerspiel der Welt
- Menschen mit Computergehirnen – gibt es das?
- Was ist ein Shitstorm?
- Was sind Sinnfluencer?
- Wenn Kinder-Influencer posten – ein lustiges Hobby oder Kinderarbeit?
- Erpressung über Snapchat: So schützt man sich davor
- Wann wird man von Twitter ausgeschlossen?
- 2022
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Programmieren – Geheimnisse der Computersprache
- Tennis for Two – das erste Computerspiel der Welt
- Menschen mit Computergehirnen – gibt es das?
- Was ist ein Shitstorm?
- Was sind Sinnfluencer?
- Wenn Kinder-Influencer posten – ein lustiges Hobby oder Kinderarbeit?
- Erpressung über Snapchat: So schützt man sich davor
- Wann wird man von Twitter ausgeschlossen?
- 2022