Was steckt hinter "Phubbing"?
Bei "Phubbing" werden die englischen Wörter "phone" ("Telefon") und "snubbing" ("jemanden kränken") zusammengebastelt.

Mit Phubbing ist ein Verhalten gemeint, das du bestimmt auch kennst: Zwei Leute sitzen bei einer Unterhaltung zusammen und eine Person guckt andauernd auf das Smartphone. Das ist nicht höflich und kränkt viele Menschen.
Die amerikanische Wissenschaftlerin Juhyung Sun hat untersucht, wer am meisten Phubbing betreibt: Es sind Menschen, die eher Kontaktangst haben oder unzufriedener mit ihren Freundschaften sind. Daher ließen sie sich eher vom Smartphone ablenken. Menschen, die umgänglicher und geselliger sind, phubben hingegen weniger, so die Ergebnisse der Studie.
Netter ist es, wenn man sein Smartphone einfach in der Tasche lässt oder es mit dem Bildschirm nach unten hinlegt. So schenkst du deine volle Aufmerksamkeit den Menschen in deiner Nähe – und nicht dem Smartphone.
Abstimmung: Kennst du Phubbing?
Warst du schon einmal in einer Phubbing-Situation?
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!