Sollen Kinder in der Schule lernen zu programmieren? Vielleicht sogar schon in der Grundschule? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen – siehe dazu die zwei exemplarischen Linktipps in der rechten Spalte.

Egal, wie man zu diese Frage steht: Wenn sich ein Kind für das Programmieren interessiert, ist das eine gute Sache! Und tatächlich gibt es auch vermehrt Spielzeug und spielerische Werkzeuge, die erste Kenntnisse zum Programmieren hervorragend vermitteln können.

Das Internet-ABC hat in den letzten zwei Jahren – in der Rubrik Spieletipps des Internet-ABC-Elternbereichs – einige Hilfsmittel für Kinder zum Erlernen des Programmierens getestet. Diese sind nachfolgend aufgelistet:

  • Bild: littleBits

    Nicht nur ein spannender Zeitvertreib für Superhelden-Fans, sondern vor allem ein gelungener Einstieg für Kinder in die Welt des Programmierens.

    9Bewertungen
    0Kommentare
  • Bild: Carlsen

    Ein Buch erklärt auf vielen Seiten technische Zusammenhänge und sorgt so für eine Grundlage, die sonst stets fehlt. Es funktioniert zusammen mit der dazugehörigen App "Clever Programmieren".

    3Bewertungen
    0Kommentare
  • Bild: Kosmos

    Gamepad zusammenbauen, fertig, los! Mit "KosmoBits" lernen Kinder spielend die verschiedenen Befehle der Programmiersprache kennen. Und sie erfahren, wie die Sensoren für Licht, Schall, Temperatur und Bewegung funktionieren.

    0Bewertungen
    0Kommentare
  • Bild: Primo

    Mit Bauklötzen spielen kann jedes Kind, Bauklötze programmieren jetzt auch. Mit "Cubetto" wird das, was sonst so kompliziert wirken mag, auf einmal kinderleicht. Programmieren zum Anfassen!

    0Bewertungen
    0Kommentare
  • Bild: Osmo

    Jeder kann programmieren! In der Erweiterung "Osmo Coding" helfen Kinder ab vier Jahren dem nach Erdbeeren verrückten Wesen Awbie. Dabei begreifen sie spielerisch einfache Programmiertechniken.

    1Bewertung
    0Kommentare
  • Bild: Lego

    Kinder sollen und wollen programmieren lernen. Allerdings ist das Thema in der Grundschule noch nicht so richtig angekommen. Mit Helden wie Milo aus dem Lernpaket "WeDo 2.0" könnte sich das bald ändern.  

    1Bewertung
    0Kommentare
  • Bild: Anki

    Spiel des Monats: Mit "Anki Overdrive" wurde die Rennbahn für Kinder neu erfunden. Und nun wird der Spielroboter neu definiert – "Cozmo" misst gerade einmal zehn Zentimeter, aber in ihm steckt jede Menge künstliche Intelligenz.

    13Bewertungen
    0Kommentare
  • Bild: Osmo

    Mit "Coding Jam" können verrückteste Rhythmen und knifflige Melodien selbst programmiert werden. Die Programmierbausteine werden unmittelbar in Töne und Geräusche umgesetzt.

    5Bewertungen
    0Kommentare
  • Bild: Piper

    Was an diesem Baukasten besonders fasziniert, ist der durchdachte, ganzheitliche Ansatz. Vor den ersten Programmierversuchen muss hier erst einmal ein echter Computer zusammenmontiert werden.

    2Bewertungen
    0Kommentare