
Medienanstalt Sachsen-Anhalt
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), mit Sitz in Halle, ist die in Sachsen-Anhalt zuständige Behörde für die Zulassung, Lizenzierung und Beaufsichtigung privater Hörfunk- und Fernsehveranstalter. Die MSA wacht im Rundfunk und im Internet über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; wie etwa über die Werbe- und Programmgrundätze oder den Jugendmedienschutz. Darüber hinaus zählen auch die Entwicklung technischer Infrastruktur,dieFörderung der Bürgermedien (Offene Kanäle und Nichtkommerzielle Lokalradios) sowie die Medienkompetenzförderung zu den Aufgaben der MSA. Die MSA sieht in der Medienkompetenzförderung einen lebenslangen generationsübergreifenden Lernprozess, den sie bereits seit Ende der 1990er Jahre mit zahlreichen eigenen Maßnahmen und Projekten für unterschiedlichste Zielgruppen im Land unterstützt. Im Schuljahr 2018/2019 unterstützt die Medienanstalt Sachsen-Anhalt in einem Pilotprojekt mit dem Bildungsministerium Sachsen-Anhalt und dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt erstmalig zehn Schulen auf dem Weg zur "Internet-ABC-Schule Sachsen-Anhalt".
Medien machen, verstehen und bewerten – die Medienkompetenz-Angebote der MSA
Neben der Beteiligung der MSA an bundesweiten Medienkompetenzangeboten wie FLIMMO, Internet-ABC, juuuport oder dem Erfurter Netcode hat die MSA ein eigenes umfassendes Projektportfolio zur Medienkompetenzförderung im Land entwickelt. Die Projekte, Fortbildungs- und Informationsangebote sowie Aktionen richten sich an verschiedene Zielgruppen: Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte, Pädagogen/-innen und Multiplikatoren/-innen sowie medieninteressierte Bürger/-innen und medienpädagogisch Aktive. Zu den etablierten Projekten der MSA zur Medienkompetenzförderung zählen z.B.:
- das Medienkompetenzzentrum der MSA als Medienbildungsort für interessierte Bürger/-innen in Halle/Saale
- die Medienmobile der MSA als Angebote aufsuchender medienpädagogischer Arbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- der Elternnavigator Medienkompetenz als Informationsangebot (Elternabend, Eltern-Kind-Veranstaltung, Lehrerfortbildung) für Eltern, Familien und Pädagogen/innen zur Medienerziehung und zum präventiven Jugendmedienschutz
- die Netzwerkstelle Medienkompetenz als Knotenpunkt für die Vernetzung und Vermittlung hiesiger medienpädagogischer Akteure/-innen
Bildungsminister Marco Tullner und der Vorstandsvorsitzende der Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Markus Kurze (MdL), unterzeichneten am 07.03.2018 in der Grundschule Büschdorf den Kooperationsvertrag für das Projekt „Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt“ und gaben damit den Startschuss für das gemeinsame Pilotprojekt. Am 09. Mai 2019 erhalten die teilnehmenden Schulen nun - nach erfolgreicher Absolvierung verschiedener Qualifizierungsmaßnahmen - von Minister Tullner und dem höchsten Vertreter der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Markus Kurze, das Siegel "Internet-ABC-Schule Sachsen-Anhalt". Mit dem Siegel werden die Schulen für ihre vorbildliche digitale Pilotarbeit zur schulischen Medienbildung in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.
Gemeinsam mit der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) sowie der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) veranstaltet die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) seit 2014 zudem jährlich das Mitteldeutsche Mediencamp für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Seit 2015 lobt die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) darüber hinaus zusammen mit dem Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) den Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland aus.
Sachsen-Anhalt zeichnet die ersten Internet-ABC-Schulen aus
Ministerium für Bildung und Medienanstalt Sachsen-Anhalt haben am 09. Mai 2019 die ersten Internet-ABC-Schulen in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet (...)„Los geht’s!“: Zehn Schulen aus Sachsen-Anhalt wollen die ersten „Internet-ABC-Schulen“ im Land werden
„Mit der Klasse sicher ins Netz!“ war das Thema der Auftaktveranstaltung zum Pilotprojekt „Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt“, die am 15.08.2018 im Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) in Halle stattfand (...)Aktuelle Meldungen der Medienanstalt Sachsen-Anhalt
Aktuelle Meldungen der Medienanstalt Sachsen-Anhalt erscheinen regelmäßig unter …„MSA EinBlicke“ – das Magazin der Medienanstalt Sachsen-Anhalt
Das Magazin "MSA EinBlicke" der Medienanstalt Sachsen-Anhalt erscheint einmal im Jahr. Die Publikation richtet sich an Bürger/-innen, die an aktuellen Medienthemen des Landes Sachsen-Anhalt interessiert sind.
Landeseigenes Lehrerhandbuch "Mit der Klasse sicher ins Netz!"
Die im Herbst 2018 mit dem Bildungsministerium Sachsen-Anhalt eigens für Sachsen-Anhalt herausgebrachte Version des Lehrerhandbuchs „Mit der Klasse sicher ins Netz!“ steht ab sofort im Internet-ABC zum Download bereit oder kann – wie alle Materialien des Internet-ABCs – dirket kostenfrei bei der Medienanstalt Sachsen-Anhalt bestellt werden (info@medienanstalt-sachsen-anhalt.de).
"Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt"
Kindern ausgehend vom Internet-ABC Schritt für Schritt den sicheren Umgang in die Onlinewelt ebnen, darauf abgestimmte Lehrerfortbildungen, Schülerworkshops sowie Elternabende mit Tipps zur Medienerziehung – das sind die wesentlichen Bausteine des Projektes "Internet-ABC-Schulen Sachsen-Anhalt", welches im Schuljahr 2018/2019 erstmalig an 10 Pilotschulen im Land durchgeführt wird (…)Medienkompetenzzentrum der MSA – der Medienbildungsort in Halle/Saale
Das MKZ realisiert jährlich ein Seminarprogramm mit über 300 Medien-Kursen, die allen Interessierten offen stehen. Aktuelle Fragen zum Mediensystem oder die kritische Beschäftigung mit neuen Medientrends stehen ebenso auf dem Kursplan wie das Produzieren von Medien und Medieninhalten. Neben dem festen Kursangebot veranstaltet das MKZ zweimal im Jahr die MKZ-Tage für Schüler/-innen (...)Medienmobile – mobile medienpädagogische Arbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Sachsen-Anhalt
Um dem hohen Bedarf an medienorientierter Praxis gerecht zu werden, stellt die Medienanstalt Sachsen-Anhalt drei mobile medienpädagogische Einheiten zur Verfügung: die Medienmobile. Interessierte Kindergärten, Schulen, aber auch Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen können die Medienmobile kostenfrei für eigene Medienprojekte anfordern und unter der Anleitung erfahrener Medienpädagogen/-innen in die Tat umsetzen (...)Elternnavigator Medienkompetenz – thematische Elternabende zur Medienerziehung
Die Elternabende orientieren sich an den Fragen der Erziehenden und liefern konkrete Hinweise für die Medienerziehung in Familie und Schule. Oberstes Ziel ist es, Eltern; aber auch Lehrkräfte über Potentiale und Gefahren der Medien aufzuklären, mit ihnen über aktuelle Medientrends ins Gespräch zu kommen und Hilfestellungen für den alltäglichen Medienumgang des Nachwuchses zu geben (...)Netzwerkstelle Medienkompetenz Sachsen-Anhalt – Anlauf-, Vernetzungs- und Kontaktstelle für Interessierte und medienpädagogisch Aktive
Die Netzwerkstelle Medienkompetenz, die bei der MSA angesiedelt ist und von der MSA gemeinsam mit der Landesregierung sowie dem Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. gefördert wird, dient dem Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt als Anlauf-, Vernetzungs- und Kontaktstelle (...)
Anstalt des öffentlichen Rechts
Reichardtstraße 9
06114 Halle (Saale)
Telefon: 0345 / 52 55 0
Telefax: 0345 / 52 55 121
Mail: info@medienanstalt-sachsen-anhalt.de
https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de