Spieletipp: DerElefant
Programmieren für Vorschulkinder
Die App "DerElefant" gibt es zwar schon eine Weile. Sie richtet sich mit Spielen und Spielgeschichten an besonders junge Kinder. Im neuen Update gibt es nun eine Programmier-Ebene.
Natürlich lernen Kinder im Vorschulalter nicht das Programmieren im klassischen Sinne. Aber es geht darum, spielerisch ein Gefühl für kleine Entscheidungen und ihre jeweiligen Konsequenzen zu bekommen. Darum heißt diese Ebene der App auch "Wenn-dann-Maschine". Kinder probieren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden verschiedene Symbole und deren Effekte aus. Im "Wenn" greifen sie auf Aktionen, Wiederholungen und Geräusche zu.
Nach dem Tipp auf dem Pfeil erfolgt das "Dann". Doch um den rosa Hasen zum Schweben zu bringen oder den blauen Elefanten Hasenohren zu verpassen, müssen die Figuren entweder angetippt oder wahlweise das Tablet geschüttelt werden. Dabei bleibt es leider, wobei eine Vertiefung oder weitere Ebene sinnvoll gewesen wäre. Es hakt manchmal ein wenig.
Fazit: "DerElefant" vermittelt Vorschulkindern spielerisch die Logik hinter den Programmiersprachen. Ausprobieren lohnt sich!
Informationen zum Spiel | |
Titel | DerElefant |
Erscheinungsjahr | 2021 |
System | Apps für Android, Apps iPad/iPhone |
Altersgruppe | Vorschule |
Fach | Sonstige |
getestet auf | iPad/ iPhone |
Preis in Euro | kostenfrei |
Verlag / Bildrechte | WDR |
Freigabe (USK) | ohne Altersbeschränkung |
Redaktionelle Bewertung des Internet-ABC | |
Altersempfehlung | 5 |
Spielspaß | |
Motivation | |
Lernwert | |
Bedienung | |
Technische Qualität | |
Gesamtbewertung |
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.
Zusammen Spaß haben – gemeinsam lernen!

Gemeinsam spielen
Nehmen Sie sich die Zeit und spielen Sie einfach mal mit! Zusammen spielen macht Spaß und gibt Aufschluss darüber, was ihrem Kind gefällt und Freude macht. Wer mitmacht, der bekommt auch mit, worum es in einem Spiel geht – und ob das Spiel altersgerecht ist. Achten Sie auf Ihr Kind: Wirkt es angespannt, fasziniert, überfordert oder gelangweilt? Sie erfahren an seinen Reaktionen beim Spielen, was es an einem Spiel besonders schätzt und fasziniert – oder aber ablehnt.
Lernmodul "Online-Spiele - sicher spielen im Internet"
Tauchen Sie im Lernmodul gemeinsam in die Welt der Spiele ein. Auch problematische Aspekte, wie In-App-Käufe oder Spielestress, kommen zur Sprache – hilfreich, um den Nachwuchs aufzuklären und zur Vorsicht aufzufordern und Gefahren zu umschiffen. Eichhörnchen Flizzy assistiert.