Zauberwerkzeug 3D-Drucker

Seit einigen Jahren machen 3D-Drucker von sich reden. Mit ihnen kann man echte Dinge herstellen - egal, ob es sich um Ersatzteile oder Kunstwerke handelt. Der Drucker liest einen Bauplan und baut das Objekt nach. Schicht um Schicht wird aus Kunststoff übereinandergelegt. Bevor eine neue Schicht aufgetragen werden kann, muss die alte aushärten. Das dauert ziemlich lange.
Nun haben Wissenschaftler eine Methode entwickelt, mit der das Aushärten stark beschleunigt werden kann. Wie diese Methode funktioniert, ist für Laien kaum zu verstehen. Aber sie klappt. Für das Modell des Eiffelturms hat der Drucker mit der neuen Methode gerade einmal sieben Minuten gebraucht.
- TikTok-Filter wird zum Problem
- Dinosaurier mit 15-Meter-Hals entdeckt
- Raumfahrt-Wettbewerb: Baue Mini-Satelliten aus einer Dose
- Wie viel Zeit am Smartphone und Computer ist zu viel?
- Kleidung aus dem Drucker?
- Wie gut kann man Erdbeben vorhersehen?
- König Charles III. erhält eigene Briefmarke – ohne Krone
- Kleidung anprobieren mit Augmented Reality-Apps
- Neuer Trend: Schnappschuss ohne Filter für die Sozialen Medien
- Chatbots: Wenn Computer schreiben wie Menschen
- Kinderbuch mit Künstlicher Intelligenz entwickelt
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TikTok-Filter wird zum Problem
- Dinosaurier mit 15-Meter-Hals entdeckt
- Raumfahrt-Wettbewerb: Baue Mini-Satelliten aus einer Dose
- Wie viel Zeit am Smartphone und Computer ist zu viel?
- Kleidung aus dem Drucker?
- Wie gut kann man Erdbeben vorhersehen?
- König Charles III. erhält eigene Briefmarke – ohne Krone
- Kleidung anprobieren mit Augmented Reality-Apps
- Neuer Trend: Schnappschuss ohne Filter für die Sozialen Medien
- Chatbots: Wenn Computer schreiben wie Menschen
- Kinderbuch mit Künstlicher Intelligenz entwickelt
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!