Ein Affe hat vor einem amerikanischen Gericht geklagt. Nicht persönlich, aber vertreten durch Menschen von der Tierschutzorganisation Peta. Es ging vor Gericht um das Thema Urheberrecht.

Wie kam es dazu? Ein Tierfotograf hatte eine Kamera auf ein Stativ montiert. Als er wegging, machte der Affe Selfies von sich. Die selbst geknipsten Bilder des Affen hatte der Fotograf später in einem Fotobuch verwendet.

Die Tierschützer von Peta fanden das nicht richtig. Schließlich dürfe jeder selbst entscheiden, ob ein von ihm aufgenommenes Bild veröffentlicht werde oder nicht. Das gelte nach amerikanischem Recht für Tiere genauso wie für Menschen. Der Affe müsse also zum "Urheber und Eigentümer seines Fotos" erklärt werden, so Peta.

Der Richter sah das anders und lehnte die Klage ab. An einem solchen Foto habe niemand das Urheberrecht, so das Gericht - auch nicht der Fotograf, dessen Kamera dabei benutzt wurde.

Wie findest du die Klage der Tierschutzorganisation? Übertrieben oder richtig?

Bitte beachten: Beleidigungen und private Angaben (Adresse, Telefonnummer, Schule) werden nicht veröffentlicht, sondern gelöscht.
absenden
mo03.01.202312:38
Find dies mies übertrieben ,klar hätte man den Zoo fragen können aber, trozallem is dass alles wirklich sus.
Tina18.11.202211:53
Ich finde die Klage berechtigt, da der Affe die Bilder selbst gemacht hat und somit das Recht aufs eigene Bild hat. Der Fotografe hätte den Zoo fragen müssen, bevor er die Bilder veröffentlicht hat.
maxi18.11.202211:43
fake und übertrieben
Pia18.11.202211:24
Ich find, der Kameramann hat daran die Rechte. Der Affe kann da garnichts zu sagen, ob das Bild nun veröffentlicht wird oder nicht. Und die Kamera gehört dem Mann, also hat er die rechte.
milan17.11.202209:26
Ich finde es übertrieben
Weitere Kommentare anzeigen

Frag uns!

Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!

Nachricht senden
Nachricht senden

Frag uns!

Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!

Nachricht senden
Nachricht senden