Smartphones sind wie Toastbrote ...

... sie fallen immer auf die falsche Seite, wenn sie herunterfallen. Toasts landen meist mit der Marmeladenseite nach unten. Smartphones fallen fast immer auf das empfindliche Display. Oft zersplittert dann das Glas oder es bekommt Risse.
Warum das so ist, hat jetzt ein Physiker herausgefunden: Die Landung hängt davon ab, aus welcher Höhe das Smartphone abstürzt und welchen Schwung es am Anfang mitkriegt. Die meisten Leute halten ihr Telefon auf Brusthöhe. Sie stützen es unten mit den Fingern ab. Rutscht es aus der Hand, versuchen sie, den Fall zu verhindern.
Genau das verursacht aber das Problem: Die eigenen Finger geben dem Smartphone den entscheidenden Schubs - und es landet auf der Display-Seite.
Was ist dir schon einmal heruntergefallen und kaputt gegangen?
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!