Spioniert Google US-Schüler aus?

Google steht schon lange im Verdacht, alle möglichen Daten zu sammeln: Wer die Suchmaschine wie nutzt, wer einen Weg mit Google Maps sucht, wer bei YouTube Filme anschaut - alles Daten, mit denen zum Beispiel über Werbung Geld gemacht werden kann.
Nun taucht allerdings ein weiterer recht schwerwiegender Vorwurf auf: Google soll die Privatsphäre vieler Schüler und Schülerinnen bewusst verletzt haben. Unerlaubt seien ihre Daten gespecihert worden.
In den USA sind viele Schulen mit "Chromebook"-Notebooks von Google ausgestattet. Chrome ist auf diesen Schul-Geräten auf Standard eingestellt. Und es ist für Schüler auch nicht möglich, die Privatsphären-Einstellungen selbst zu verändern. Trifft das so zu, ist es für Google tatsächlich möglich, die Aktivitäten der Schüler vom Kindergarten an bis zum Schulabschluss zu verfolgen.
Es wird befürchtet, dass Google die Daten der jungen Leute sammelt, um damit Geschäfte zu machen. Das streitet Google aber ab. Nun liegt der Fall bei einer US-Aufsichtsbehörde.
Nutzt du Google zum Suchen? Wenn ja, könntest du dir vorstellen, eine andere Suchmaschine zu nehmen?
Kennst du diese Suchmaschinen?
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
- "Devious Lick"-Challenge auf TikTok: Verwüstung in Schultoiletten
- Trainerinnen und Trainer von Künstlicher Intelligenz brauchen mehr Schutz
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
Kennst du diese Suchmaschinen?
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
- "Devious Lick"-Challenge auf TikTok: Verwüstung in Schultoiletten
- Trainerinnen und Trainer von Künstlicher Intelligenz brauchen mehr Schutz
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!