Olympische Spiele für Roboter

Bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea sind nicht nur Sportlerinnen und Sportler die Hänge hinuntergerast. Nein! Auch acht menschenähnliche Roboter versuchten sich in den Bergen auf einem Slalomkurs.
Nicht alle kamen unten an. Aber keiner der Ski-Roboter hatte – im Gegensatz zu uns Menschen – Probleme mit Wind oder Kälte. Ins Rennen geschickt wurden sie von Universitäten und Unternehmen, die für ein Preisgeld von 10.000 Dollar antraten. Wer das gewonnen hat, wurde dann leider nicht mitgeteilt.
Südkorea hat aber gezeigt, dass es führend in der Entwicklung von Robotern ist. Und so haben sich auch im Olympischen Dorf viele Hightech-Männchen durch die Gegend bewegt. Sie haben Getränke verteilt, die Wohnungen der Athleten geputzt oder Gästen den Weg gewiesen.
Wie findest du das, wenn Roboter und Maschinen unsere Aufgaben übernehmen?
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!