Datenbrillen peppen Achterbahn auf
Der größte Freizeitpark Europas hat jetzt die Datenbrille entdeckt. Damit soll eine alte Achterbahninteressanter gemacht werden. Der "Alpenexpress" ist mit 45 Stundenkilometern nämlich ziemlich langsam und längst von anderen Modellen überholt.
Nun aber heißt die Achterbahn "Alpenexpress VR-Ride". Wer mitfährt, setzt eine Datenbrille auf. Damit wird der Besucher während der Fahrt in künstliche Welten versetzt. Man kann zum Beispiel auf einem Drachen reiten oder in eine Kohlengrube einfahren und die Welt unter Tage erleben.
Durch die neue Technologie versprechen sich die Betreiber gute Geschäfte. Denn die Fantasiewelten sollen toll aussehen und sich durch die Bewegung der Bahn und den Fahrtwind ganz echt anfühlen.
Würdest du da gern mitfahren? Oder lieber nicht?
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!