Google zum Schnäppchenpreis

Jede Internetseite braucht eine eindeutige Adresse, ihre URL. Wer eine neue Seite bauen will, muss sich eine solche Adresse besorgen, sonst geht gar nichts. Auf speziellen Webseiten kann man solche URLs kaufen.
Und genau da entdeckte ein Amerikaner zu seiner großen Überraschung, dass die Adresse „google.com“ zu verkaufen war. Das ist die wichtigste URL des Konzerns Google! Für gerade mal zwölf Dollar (etwa zehn Euro) schlug er zu, überwies die Summe mit seiner Kreditkarte und machte den Kauf perfekt.
Nur eine Minute später kam dann aber eine automatische E-Mail mit dem Hinweis, dass der Kauf abgebrochen wurde. Unklar ist bis heute, ob es sich um einen technischen Fehler handelte oder ob Google vergessen hatte, die Inhaberschaft zu verlängern.
- TikTok-Filter wird zum Problem
- Dinosaurier mit 15-Meter-Hals entdeckt
- Raumfahrt-Wettbewerb: Baue Mini-Satelliten aus einer Dose
- Wie viel Zeit am Smartphone und Computer ist zu viel?
- Kleidung aus dem Drucker?
- Wie gut kann man Erdbeben vorhersehen?
- König Charles III. erhält eigene Briefmarke – ohne Krone
- Kleidung anprobieren mit Augmented Reality-Apps
- Neuer Trend: Schnappschuss ohne Filter für die Sozialen Medien
- Chatbots: Wenn Computer schreiben wie Menschen
- Kinderbuch mit Künstlicher Intelligenz entwickelt
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TikTok-Filter wird zum Problem
- Dinosaurier mit 15-Meter-Hals entdeckt
- Raumfahrt-Wettbewerb: Baue Mini-Satelliten aus einer Dose
- Wie viel Zeit am Smartphone und Computer ist zu viel?
- Kleidung aus dem Drucker?
- Wie gut kann man Erdbeben vorhersehen?
- König Charles III. erhält eigene Briefmarke – ohne Krone
- Kleidung anprobieren mit Augmented Reality-Apps
- Neuer Trend: Schnappschuss ohne Filter für die Sozialen Medien
- Chatbots: Wenn Computer schreiben wie Menschen
- Kinderbuch mit Künstlicher Intelligenz entwickelt
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!