Ja! – Nein! - Weiß nicht!

Viele Menschen bekommen jeden Tag viele E-Mails. Besonders in Büros ist das ein Problem. Die Mitarbeiter schaffen es nicht, alle Mails zu beantworten.
Der Konzern Google hat deshalb eine Software entwickelt, die diese E-Mail-Flut fast automatisch bearbeiten soll. Die E-Mails werden von der Software untersucht. Und die schlägt dann jeweils drei Antwortmöglichkeiten vor. Der Mensch muss dann nur noch klicken anstatt selbst zu tippen.
Die vorgeschlagenen Antworten beziehen sich auf den Inhalt der Mails. Manchmal lauten sie einfach "Ja", "Nein" oder "Ich weiß es nicht!" Manchmal sind die Antworten auch länger.
Manche Antworten sind bei dieser Software auch ausgeschlossen, zum Beispiel: "Ich liebe dich". Der Satz gehöre nicht ins Büro, sagen die Programmierer.
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!