Ein Knochen macht Karriere

Vor genau zwanzig Jahren brachte die Firma Nokia ein seltsames Gerät auf den Markt. Es hieß "Communicator", war 500 Gramm schwer und ließ sich aufklappen. Dann sah es aus wie ein Knochen. Die Menschen tippten auf ihm herum, hielten ihn sich ans Ohr und begannen zu sprechen. Erraten?
Richtig: Es war das erste Handy.
Mit dem "Communicator" konnte man SMS und E-Mails schreiben und empfangen, ein Adressbuch anlegen und sogar ins Internet gehen. Wenn man genügend Geduld hatte – und genügend Geld. Das erweiterte Telefon kostete 1400 Euro! Kein Wunder, dass nur wenige Menschen sofort zugriffen. Aber der Anfang war gemacht. Heute ist das Smartphone selbstverständlich.
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!