Der Computer wird zum Künstler

Christie's ist ein großes Auktionshaus, in dem man Gemälde von berühmten Malern kaufen kann. Dort wurde jetzt ein ganz besonderes Kunstwerk versteigert. Der Künstler ist aber kein Mensch, sondern ein Computer – oder genauer: eine bestimmte Programmierung eines Computers. Künstliche Intelligenz wird sie genannt.
Mit 15.000 echten Bildern wurde diese künstliche Intelligenz gefüttert, damit sie wie ein alter Meister malen kann. Nach einigen Versuchen ist ein Gemälde entstanden, das an frühere Jahrhunderte erinnert. Zu sehen ist das verschwommene Porträt eines Mannes in einem dunklen Mantel.
Nicht unbedingt ein Meisterwerk, aber einem echten Käufer war dieses Bild fast 400.000 Euro wert. Das ist eine Summe, von der die meisten Künstler nur träumen können.
Übrigens: Der Name der Programmierung oder der künstlichen Intelligenz ist etwas verrückt. Er lautet: "min G max D Ex[log(D(x))]+Ez[log(1-D(G(z)))]".
Wie denkst du darüber?
Sind Kunstwerke besser, wenn sie von echten Menschen gemacht wurden?
Möchtest du noch etwas dazu schreiben? Dann los!
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!