Handy im Zahn

In den USA will eine Firma ein Handy auf den Markt bringen. Das wird aber nicht mehr in der Hand getragen, sondern im Mund. Dafür wird ein Lautsprecher mit einem Mikrofon an einen Backenzahn geklebt.
Wenn nun jemand anruft, hört man seine Stimme mitten im Kopf. Die Töne werden nämlich nicht durch Schallwellen übertragen, sondern über die Knochen.
Das ist eine tolle Sache, finden die Entwickler. Denn so habe man beim Telefonieren die Ohren frei für Geräusche aus dem Straßenverkehr. Und andere Fahrgäste im Bus seien nicht genervt, weil jeder nur flüstern müsse.
Manchen Entwicklern geht das aber noch nicht weit genug. Am liebsten würden sie den Menschen kleine Sender unter die Haut pflanzen. Damit wäre es dann sogar möglich, im Geschäft zu bezahlen oder Türen zu öffnen.
Abstimmung: Ein Handy im Backenzahn oder ein Sender unter der Haut. Wie findest du so etwas?
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!