Hilfe, meine Hose kann denken!

Auf einer Modemesse in Berlin wurden völlig verrückte Kleidungsstücke vorgestellt. Nicht wegen ihrer Farben oder Schnitte sind die Klamotten verrückt – sondern weil sie Dinge können, die ihnen niemand zutraut.
So gibt es ein Hemd, aus dem man Strom gewinnen kann. Wie das geht? Ganz einfach: Ein Teil des Hemdes ist mit ganz dünnen, biegsamen Solarzellen bestickt. Das glitzert so schön – und irgendwann mal kann man vielleicht sein Smartphone daran aufladen. In Zukunft soll es auch T-Shirts mit USB-Anschluss geben oder Stoffe, die aus dem 3D-Drucker kommen.
Das einzige Problem dieser Kleidungsstücke ist die Waschmaschine. Die ist noch so altmodisch und arbeitet noch mit Wasser. Das würde die Technik-Klamotten einfach kaputt machen.
Was hältst du von "intelligenter Kleidung"? Also Hosen und Hemden, die mehr können als angezogen zu werden?
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!