"rm-rf" war nicht so gemeint

Mit dem Befehl "rm-rf" habe er auf einen Schlag 1500 Internetseiten vernichtet – das berichtete ein Mann, der vielen Internetseiten Speicherplatz auf einem Server verkauft. Mit dem Computerbefehl "rm-rf" habe er tausende Daten seiner Kunden gelöscht. In einem Forum bat der Mann dann um Hilfe bei der Wiederherstellung der Daten.
Mehrere Zeitungen berichteten über diese Geschichte. Nach kurzer Zeit stellte der angeblich ruinierte Geschäftsmann allerdings klar, dass die Geschichte nicht wahr sei. Es handelt sich um einen "Hoax" – also einen schlechten Scherz. Der Mann wollte auf diesem Weg Reklame machen für ein Buch, das er gerade herausbringt.
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!