Spickzettel am Handgelenk
In Großbritannien gibt es großen Ärger um Smartwatches. Das sind Armbanduhren mit einem kleinen eingebauten Computer. Und sie eignen sich hervorragend als Spickzettel!
Schüler und Studenten können Notizen darauf abspeichern und sie heimlich während der Prüfung abrufen. Wenn der Lehrer kommt, drückt man auf einen kleinen Knopf – und schon ist wieder die Zeit zu sehen.
"Betrug!", wettern nun Lehrer und Professoren in Großbritannien. Sie erwägen, Armbanduhren während der Prüfungen zu verbieten. Besonders sauer sind sie auf die Herstellerfirmen. In deren Werbung heißt es nämlich: "Die erste Uhr für leichtes Lernen" oder noch deutlicher: "Cheating watch" (deutsch: Schummel-Uhr).
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2023: Die besten Spiele für Kinder
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule seit 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!