Virus erpresst Dettelbach

Große Aufregung in Dettelbach, einem kleinen Städtchen in der Nähe von Würzburg! Über eine E-Mail war ein schädlicher Virus auf die Computer der Stadtverwaltung eingeschmuggelt worden.
Als der Virus aktiv wurde, waren plötzlich alle Daten des Amtes verschlüsselt – also unlesbar geworden. Wer hat seine Wasserrechnung bezahlt? Von wem mussten noch die Steuern eingefordert werden? Niemand wusste das mehr.
Über den Bildschirm wurde die Stadt aufgefordert, ein Lösegeld zu zahlen: Dann würden die Daten wieder hergestellt werden. Die Stadt ging tatsächlich auf die Forderungen der Erpresser ein und zahlte knapp 500 Euro. Anschließend war es möglich, einen Teil der Daten wiederherzustellen. Nun ermittelt die Polizei.
Was könnte bei solchen Verbrechen noch passieren?
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!