Wenn Bäume twittern

Der technische Fortschritt macht auch vor Bäumen nicht halt. In Europa gibt es schon sieben Bäume, die regelmäßig twittern. Twitter ist eine Internetseite, über die kurze Nachrichten veröffentlicht werden. Das Versenden heißt "twittern".
Als erster deutscher Baum twittert nun eine Kiefer in Brandenburg.
Die Bäume liefern ständig online Daten: Zum Beispiel darüber, wie viel Wasser sie aufgenommen haben und wie viel Wasser über ihre Nadeln verdunstet ist. Diese Daten sind für Wissenschaftler gedacht. Sie wollen herausfinden, wie Bäume auf Hitzeperioden oder große Trockenheit reagieren.
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!