Neu im App-Store: Inklumojis

Jeden Monat wächst die Zahl der Emojis. Für jedes Gefühl soll es ein kleines Symbol geben und jede Bevölkerungsgruppe möchte vertreten sein. Nun haben Menschen mit Behinderung neue Bildchen veröffentlicht, die genauso wie alle anderen über die Tastatur verwendet werden können.
Jetzt gibt es Zeichen, die behinderte Menschen im Rollstuhl abbilden, beim Sport oder als Liebespaar. Damit soll es beim Schreiben von Nachrichten selbstverständlich werden, behinderte Menschen als einen Teil unserer Gesellschaft anzusehen. Und das sollte ja auch im "echten Leben" und überall immer so sein.
Vom Schneemann im Rollstuhl bis zur bionischen Hand: Die App "Inklumoji" kannst du im App Store oder im Google Play Store kostenlos herunterladen.
Frage an dich: Wie findest du "Inklumojis"? Machen sie Sinn? Fördern sie den Respekt gegenüber Menschen mit Behinderungen? Oder hältst du das eher für eine nutzlose Spielerei?
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!