Strichmännchen reist um die Welt

Spanische Schülerinnen und Schüler haben auf Anregung ihrer Lehrerin ein Strichmännchen auf Weltreise geschickt. Sie fotografierten das Männchen und verbreiteten das Bild über WhatsApp und über Soziale Netzwerke (zum Beispiel Facebook).
Alle, die das Bild bekamen, sollten es mit ihren Freunden teilen. Die Idee dahinter: Herauszufinden, wie weit das Strichmännchen herumkommt.
Innerhalb weniger Tage hatte es bereits 144 Länder bereist. Dabei hatte das Strichmännchen nicht nur schöne Erlebnisse. Einige machten Blödsinn, malten ihm ein ärgerliches Gesicht oder einen Bart. Es wurde auch mit blöden Kommentaren weitergeschickt.
Das alles aber gehörte zu dem Experiment der Lehrerin. Sie wollte der Klasse zeigen, was mit einem harmlosen Bild geschehen kann, wenn es unbeaufsichtigt weiterverbreitet wird.
Frage an dich: Ist dir auch schon einmal etwas Unangenehmes mit Bildern im Internet passiert?
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!