Google und der Kaninchenkauz

Das Unternehmen Google hat mal wieder Ärger. Aber diesmal geht es nicht darum, dass zu viele Daten gesammelt werden. Es geht um Tierschutz! Aber was hat ausgerechnet Google damit zu tun?
Bedroht ist der Kaninchenkauz. Rund um die Zentrale von Google in Kalifornien leben nämlich nur noch etwa 50 Tiere dieser Eulenart. Und für die Naturschützer sind die Mitarbeiter von Google daran schuld.
Denn mit den vielen Menschen, die Google anheuert, kommen auch viele Katzen in die Gegend. Die schleichen gerne durch die Parks, wo sie von Google-Mitarbeitern jeden Abend gefüttert werden.
Und Katzen fangen nun mal gerne Vögel. Ein besonders leichtes Opfer ist der Kaninchenkauz, weil er auf dem Boden brütet. Google soll deshalb diese Fütterungen verbieten und dafür sorgen, dass die Katzen verschwinden.
Abstimmung: Sollte Google tatsächlich die Verantwortung für den Kaninchenkauz übernehmen?
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!