Datenschutz – auch nach dem Tod

Eine schreckliche Geschichte: Ein 12-jähriges Mädchen aus Berlin wird von einer U-Bahn erfasst und stirbt. Niemand weiß, wie das Mädchen auf die Gleise fiel.
Ihren Eltern ließ dies keine Ruhe. Sie wollten wissen, ob ihre Tochter bei Facebook etwas über Mobbing oder über andere Schwierigkeiten geschrieben hat.
Aber Facebook hatte von dem Tod des Mädchens erfahren und ihre Chats daraufhin "eingefroren". Sie sind nun für niemanden mehr zu sehen.
Dagegen klagte die Mutter vor Gericht: Sie sei schließlich die Erbin ihrer Tochter, deshalb gehöre ihr auch das Facebook-Konto ihres Kindes. Doch die Richter sahen das anders: Das Profil und alle Einträge des Mädchens – auch ihrer Chat-Partner – gehen keinen etwas an.
Was meinst du? Ist es unfair, dass die Eltern bei Facebook die Posts und Nachrichten ihrer verstorbenen Tochter nicht lesen dürfen?
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!