25.536.442 Minuten gesperrt

Ein dreijähriger Junge aus den USA hat das iPad seines Vaters für Jahrzehnte gesperrt. Er hat auf dem Gerät herumgespielt, allerdings war das mit einem Passwort gesichert. Der kleine Junge verstand das natürlich nicht und tippte weiter irgendetwas ein.
Nachdem er immer wieder etwas Falsches eingegeben hatte, wurde eine eingebaute Sperre aktiviert. Das Gerät schaltete sich ab und meldete: "Versuchen Sie es erneut in 25.536.442 Minuten." Je öfter ein falsches Passwort eingegeben wird, desto länger wird nämlich die Wartezeit.
Insgesamt hat es Junge es auf eine Sperre von 48 Jahren gebracht. Erst danach sollte der Vater sich wieder auf dem iPad anmelden können. Der Vater fragte daraufhin per Twitter, was er tun könne. Er bekam viele lustige Vorschläge: Eine Zeitreise in die Zukunft machen, seinen Sohn neu starten oder einfach abzuwarten.
Schließlich ließ sich die Sperre dann doch aber wieder knacken.
Frage an dich: Hast du auch schon mal ein Gerät gesperrt oder ein Passwort vergessen? Schreib uns deine Geschichte.
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
- Menschen in Europa fordern Maßnahmen gegen Falschmeldungen
- "Jedes Kind braucht eine Zukunft!"– Weltkindertag 2023
- Warntag 2023: Was Kinder wissen sollten
- Roboter mit Künstlicher Intelligenz bauen einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!