Dicke Luft in Klassenzimmern
Habt ihr schon mal gemerkt, wie müde ihr im Unterricht werdet, wenn das Fenster lange zu bleibt? Das liegt an zu viel CO₂ in der Luft.

CO₂ ist ein Gas, das wir beim Atmen ausstoßen. Wenn es sich im Raum sammelt, bekommt ihr schneller Kopfschmerzen und könnt euch schlechter konzentrieren.
Forschende der Technischen Universität Graz haben viele Schulen in Österreich untersucht. Ihr Ergebnis: In den meisten Klassenzimmern ist die Luft schlechter als erlaubt – besonders im Winter! Manchmal war sie sogar 7-mal schlechter als sie sein sollte. Das ist ganz schön viel.
Der Grund ist oft: falsches oder zu wenig Lüften. Am besten funktioniert es mit automatischen Lüftungsanlagen – die haben aber nur wenige Schulen. Deshalb rät das Umweltbundesamt: In jeder Schulstunde sollen die Fenster für 5 Minuten komplett geöffnet werden – am besten nach 20 Minuten. Danach könnt ihr sie wieder schließen.
CO₂-Ampeln zeigen mit Farben an, wann ihr lüften müsst:
🟢 Grün = Alles okay
🟡 Gelb = Bald lüften
🔴 Rot = Fenster auf – sofort!
Wie wird bei euch in der Schule gelüftet?
Wie findet ihr die Luft in eurem Klassenzimmer?
- 1
- 2