Short Cuts – Den Computer mit Abkürzungen steuern

Ganz schön praktisch, wenn man schnelle Wege kennt – für den Weg zu unseren Freunden oder zum Sport. Und auch am Computer gibt es schnelle Wege!
"Shortcuts" ist Englisch und bedeutet auf Deutsch "Abkürzungen". Gemeint sind Abkürzungen für den Computer. Das nennt man auch "Kurzbefehle". Und die sind bei fast allen Internet-Browsern gleich. Browser wie Firefox, Chrome, Safari bringen uns im Internet sozusagen überall hin. Mit diesen Kurzbefehlen können wir ihnen noch genauer mitteilen, was wir möchten.
Hier ein paar Beispiele für PC und Notebooks (Laptops):
Vergrößern: Strg und + oder Verkleinern: Strg und -
- Wenn du auf die Taste Strg (bei Apple-Computern ist das die Apfeltaste) drückst und dann auf + drückst, wird die Seitenansicht vergrößert.
- Wenn du auf Strg drückst und dann auf - drückst, wird die Seitenansicht verkleinert. Strg musst du die ganze Zeit gedrückt halten.
Das ist hilfreich, wenn Schrift oder Bilder auf Internetseiten sehr klein sind.
Suchen: Strg und F
- Wenn du auf Strg drückst und dann auf F, öffnet sich unten links eine Suchzeile. Da kannst du ein Wort eintragen, nach dem du suchen willst.
Trägst du dort "Eisbär" ein, springt die Seite an eine Stelle, an der "Eisbär" steht. Gibt es das Wort auf der Seite nicht, wird die Zeile rot.
Gibt es mehrere Stellen, kannst du sie dir nacheinander ansehen. Das geht so: Neben dem Suchfeld sind Pfeile nach oben und nach unten. Mit den Pfeilen kannst du den Text der Seite nach oben oder unten durchsuchen.
Das ist sehr nützlich, wenn man eine bestimmte Information auf einer Internetseite sucht.
Auf der Seite springen: Strg und Pos1 / Ende
- Wenn du auf Strg drückst und dann auf Pos1 drückst, springst du an den Seitenanfang.
- Wenn du auf Strg drückst und dann auf Ende drückst, springst du an das Seitenende.
Damit gelangst du schnell schnell an den Anfang oder an das Ende einer Seite.
Drucken: Strg und P
- Wenn du auf Strg drückst und dann auf P, dann wird die Internetseite gedruckt. Dazu wird ein Kästchen mit den Druckbefehlen geöffnet, in dem du alles für den Druck auswählen kannst. Du siehst auch, was gedruckt wird und wie oft.
Das ist praktisch, weil du dann nicht lange nach den Druckbefehlen suchen musst.
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
- "Devious Lick"-Challenge auf TikTok: Verwüstung in Schultoiletten
- Trainerinnen und Trainer von Künstlicher Intelligenz brauchen mehr Schutz
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!
- Kindgerechte Nachrichten zum Krieg finden
- Der digitale Euro: Geld, das aus dem Computer kommt
- Straßen aus Mondstaub
- Raketenstart in der Nordsee: Satelliten heben ab
- Frische Lernmodule ab 4. Dezember
- Das Internet-ABC-Wort des Jahres 2023 steht fest!
- Aufregung um Pokémon-Kunst im Van Gogh Museum!
- Kein Handyverbot an deutschen Schulen
- "Devious Lick"-Challenge auf TikTok: Verwüstung in Schultoiletten
- Trainerinnen und Trainer von Künstlicher Intelligenz brauchen mehr Schutz
- Das Internet-ABC wird 20 Jahre alt!
- Gewinnspiel-Chaos in New York wegen begehrter Spielkonsolen
- Warum FIFA23 erst ab 12 Jahren erlaubt ist
- Welches Wort wird das Jugendwort des Jahres 2023?
Frag uns!
Hallo! Hast du Fragen zu Computer und Internet? Schreib uns gerne!